11.01.2010 13:59:00

Das war 2009 – ein Rückblick

Das Jahr 2010 hat nun schon begonnen, auch aus Sicht der Feuerwehr. Die ersten Einsätze sind gefahren worden, der Kalender ist gut gefüllt mit Ausbildungsterminen, Übungsdiensten und anderen Veranstaltungen. Jetzt wollen wir einmal auf das vergangene Jahr zurückblicken, das mit mehreren besonderen Ereignissen angereichert war.

Wie auch dieses Jahr fing das Jahr 2009 mit einem Einsatz am 1. Januar an. In der Taunusstraße in Humboldt-Gremberg brannte der Dachstuhl in einem Mehrfamilienhaus. Dieser Einsatz war der Auftakt zu 27 weiteren Einsätzen für die Löschgruppe Libur. Damit war das Jahr von den Einsatzzahlen (im Durchschnitt bisher 38) eher ruhig.

2009, das Jahr in dem Köln einstürzte. Das Historische Archiv der Stadt Köln liegt in Trümmern – ein Einsatz, der das Jahr geprägt hat wie kein anderer.



Januar 2009:

Es ist Winter in Köln. Frostige Temperaturen ermöglichen es, die Eisrettung zu üben.
Einsätze im Januar: 3

Februar 2009:

Nichts Besonderes. Ruhe vor dem Sturm?
Einsätze im Februar: 1

März 2009:

Arbeiten am Trümmerberg: Die Einsatzstelle „Historische Archiv der Stadt Köln“ wird zur größten Herausforderung in der Geschichte der Feuerwehr Köln.
Am Nachmittag des 3. März herrscht ungläubiges Staunen. Ein Gebäude soll mitten in Köln im Erdboden verschwunden sein? In der Severinsstraße stürzt das Historische Archiv der Stadt Köln ein, zwei Anwohner kommen ums Leben. Wir sind bis zum 8. März im Dauereinsatz. Vermisstensuche, Bergung von Kulturgut … hunderte Einsatzstunden werden alleine von unserer Löschgruppe geleistet.
Einsätze im März: 6

April 2009:

Der Einsatz an der Einsturzstelle des Historischen Archiv der Stadt Köln dauert an. Am 2. April werden wir nochmals einen Tag zur Bergung von Kulturgut eingesetzt. Gegen Ende des Monats trifft unser neues Löschgruppenfahrzeug bei uns ein, zeitgleich starten wir mit einem neuen Internetauftritt in die digitale Zukunft.
Einsätze im April: 3

Mai 2009:

Am 7. Mai geht unser nagelneues Löschgruppenfahrzeug offiziell in Dienst, am 8. und 14 Mai fährt es zum ersten Mal bei Brandeinsätzen. Unser Löschgruppenmitglied Julian Gluch besteht die Prüfung zum Gruppenführer.
Einsätze im Mai: 2

Auf dem Feuerwehrfest wird das neue Löschgruppenfahrzeug als Ersatz für unser 21 Jahre altes LF 16 an uns übergeben.

Juni 2009:

Feuerwehrfest! Am 13. Juni wird das neue Löschgruppenfahrzeug der Öffentlichkeit vorgestellt und feierlich an uns übergeben. Zum ersten Mal haben wir das Feuerwehrfest auf nur einen Tag komprimiert – das war ein voller Erfolg, wie wir finden. Ende Juni wird ein Teil des Stadtteils Lind von einem Sommerunwetter getroffen. Wir arbeiten sechs Einsatzstellen mit Wassereinbruch ab. Ende Juni findet das Fotoshooting für das neue Buch „Die Feuerwehr Köln“ statt.
Einsätze im Juni: 3

Juli 2009:

Unser neues Löschgruppenfahrzeug bekommt eine neue Notfalltasche spendiert, der Monat vergeht ansonsten ohne Einsätze.
Einsätze im Juli: 0

August 2009:

Es ist Sommer. Die am Flughafen KölnBonn gemessene Höchsttemperatur beträgt 34°C. Auch sonst geht es heiß her. Vier Brandeinsätze bringen uns zum Schwitzen, zwei weitere Einsätze laufen auf. Ein dreijähriges Mädchen wird in Langel unter einem PKW eingeklemmt, ein Mondeo liegt total zertrümmert auf der Wahner Straße.
Nur noch ein Haufen Schrott: Die Reste eines Ford Mondeo, der an einem Baum auf der Wahner Straße in Zündorf verunfallte. Für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Bild: Miklos Laubert, bf-koeln-einsaetze.de.
Damit war der August der einsatzstärkste Monat im Jahr 2009.
Einsätze im August: 6

September 2009:

Keine Einsätze. Mit Verspätung kommt unser Bericht zu einer spannenden Übung: Das Projekt „MANET“ lud Ende August zum Durchspielen eines Verkehrsunfall-Szenarios ein, die Freigabe der gemachten Fotos sorgte für Verzögerungen in der Berichterstattung. Ende September findet der Tagesausflug der Löschgruppe statt.
Einsätze im September: 0

Oktober 2009:

Sirenenprobe in Köln. Viele Besucher rennen uns die virtuellen Türen unserer Website ein, um sich über die beängstigenden Alarmtöne zu informieren. Im Allgemeinen hat unsere Website bereits einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht.
Einsätze im Oktober: 0

Leckgeschlagener Tanklastzug: Zum Glück nur eine Übung auf dem Gelände der DLR in Porz-Wahn.

November 2009:

Am 14. November reitet Sankt Martin durch unser Dorf. Ende November üben wir zusammen mit den Kameraden von Feuerwache 7 einen simulierten Gasaustritt aus einem CO-Tanklastzug.
Einsätze im November: 0

Dezember 2009:

Auch Pascal Remarque besteht kurz vor unserer Weihnachtsfeier die Prüfung zum Gruppenführer. Kurz vor Jahresschluss durchbrechen zwei Einsätze die nunmehr fast vier Monate anhaltende Ruhe.
Einsätze im Dezember: 2

2010: Was auch immer kommen wird…

Dem Jahr 2010 sehen wir gelassen entgegen. Was der „Mega-März“ nach den Großeinsätzen der vergangenen Jahre (2007 Containerschiff-Unfall auf dem Rhein, 2008 Großbrand bei INEOS in Dormagen, 2009 Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln) bringen wird, wissen wir noch nicht. Mit neuem Löschfahrzeug und einer bis über die Ohren motivierten Mannschaft freuen wir uns trotzdem auf jede Herausforderung.
Autor: Daniel Schuboth

Kommentare zu diesem Bericht:

11.01.2010 14:19:34, Pascal

Super Bericht

11.01.2010 18:34:58, Manfred

Hallo Daniel.
Vielen Dank für die tolle Arbeit. Diese neue Homepage war und ist für unsere Löschgruppe von großer Bedeutung.

12.01.2010 18:22:21, Marvin Hemmersbach

echt super der bericht, wie die ganze seite ! echt klasse ! weiter so ...

12.01.2010 19:46:46, Julian

Warum ist die Lükex-Übung eigentlich im Januar? Passt eher in den März :)
Auf ein tolles neues Jahr!!!

Beitrag kommentieren

Sie können diesen Beitrag kommentieren. Geben Sie dazu bitte mindestens einen Text (Pflichtfeld, markiert mit ►) ein. Ihre E-Mail-Adress wird - sofern angegeben - natürlich nicht veröffentlicht.

Wir behalten uns die Freischaltung oder auszugsweise Wiedergabe
der von Ihnen eingegebenen Inhalte vor.

Name:
E-Mail-Adresse:
Ihr Kommentar:
Eingabe
erforderlich!
© 2009-2025 Feuerwehr Köln – Löschgruppe Libur   ·   Impressum   ·   Kontakt   ·   Datenschutzerklärung